top of page

Yogatherapie: die Einzelbegleitung

Logo 2025_circtr.png

Selbstwahrnehmung

die Sprache des Körpers wieder hören und verstehen

Logo 2025_circtr.png

Selbstwirksamkeit

wie du auf Körper und Geist in gewünschter Weise einwirken kannst

Logo 2025_circtr.png

Selbstexpertise

dein eigener Experte in verschiedenen Lebenslagen zu werden

Gruppenunterricht ist eine neuzeitliche Adaptation. Yoga wird traditionell in Einzelbegleitung weitergegeben. Du und ein Lehrer, der dir die Werkzeuge an die Hand gibt, damit du selbst wirksam werden kannst.

 

Dazu gibt es ein sehr schönes Bild im Yoga Sûtra des Patañjali, der zentralen philosopischen Schrift des Yoga: Der Lehrer ist wie der Reisbauer, der sein Feld bestellt. Er ist Experte und kennt das Feld, kann anhand seiner Erfahrungen dem Feld mal mehr, mal weniger Wasser zuführen. Aber wachsen muss der Reis selbst.

Beschreibung Yogatherapie

In der Yogatherapie sind es gleichermassen Therapeut und Klient, die einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg der Therapie beitragen. Der Therapeut erstellt anhand des Erstgesprächs eine massgeschneiderte Yoga-Praxis, also ein individuelles Yoga-Programm, das der Klient zuhause übt. Es ist eine prozessorientierte Methode, d.h. die Praxis wird über die Dauer der Therapie fortlaufend an die sich ändernden Umstände und Befindlichkeiten des Klienten angepasst. Dies geschieht im kontinuierlichen Dialog zwischen Therapeutin und Klient. Es sind seine Rückmeldungen, welche die geeigneten Anpassungen erst ermöglichen.

 

Als Ergänzung zur Schulmedizin oder anderen Methoden eignet sich Yogatherapie für körperliche Anliegen genauso wie für psychische und emotionale Herausforderungen. Folgende einführende Artikel zur Yoga Therapie geben einen Eindruck von der Arbeit dieser Therapieform: ​

Was dich erwartet

Die massgeschneiderte Yoga-Praxis wird aus verschiedenen Elementen zusammengestellt: Körperübungen, Atemübungen, Übungen für Achtsamkeit und Meditation. Es können, müssen aber nicht immer alle vorkommen - auch hier gilt, dass sich die Yoga-Praxis ausschliesslich am Klient und seinen individuellen Bedürfnissen orientiert. In der Regel verläuft eine solche Begleitung über mehrere Sitzungen, so dass die Praxis immer wieder modifiziert und an veränderte Befindlichkeiten und Bedürfnisse angepasst werden kann. 

 

Der Klient übt mit einer schriftlichen und mit Zeichnungen bebilderten Dokumentation zuhause, unterwegs oder im Büro - je nachdem, wie sich das persönliche Programm ausgestaltet, ist eine flexible Handhabung möglich. Er merkt sehr bald, wie sehr er auf sein Befinden Einfluss nehmen kann, indem er durch die regelmässige Yoga-Praxis seine persönlichen Ressourcen erkennt und nutzen lernt. Er entdeckt, dass er sein eigener Experte ist.

 

Wer mehr Details über die Methode Yogatherapie erfahren möchte, dem gibt folgender Artikel aus der Viveka (fundierte Berichte zu Viniyoga, erscheinen seit 30 Jahren) einen sehr guten Überblick:

KT

Yogatherapie: eine Methode der Komplementär Therapie

Die Yogatherapie bei jetzt.YOGA wird im Sinne der Komplementärtherapie (OdA KT) umgesetzt, die verschiedene Berufsfelder unter ihrem Dach vereint, u.a. auch die Methode Yogatherapie.

Komplementärtherapie verfolgt das Ziel, dass der Klient sein eigener Experte wird, seine Resilienz stärkt und seine Gesundheit fördert, getreu dem Leitsatz "Hilfe zur Selbsthilfe". Denn es ist nicht die Idee, dass man eine endlose Therapie anfängt, sondern dass der Klient die eigene Kompetenz für seine Gesundheit und Genesung erlangt und fördert, indem er lernt, was ihm gut tut und wie er selbstständig dorthin kommt.

Investition & Krankenkassen

60 Minuten belaufen sich auf CHF 120.

Normalerweise dauert eine Sitzung 60min. Nur die Erstkonsultation nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch (ca. 75 - 90min).

 

Ich bin bei verschiedenen Registrierungsstellen (EMR ErfahrungsMedizinisches Register / EM-fit / EGK-Therapeutenliste) anerkannt und zertifiziert, allerdings noch nicht mit der KT-Methode Yoga. Es ist aber möglich, dass deine Krankenkasse eine anteilige Kostenübernahme für die Einzelbegleitung mit der Methode Hatha Yoga gutspricht. Die Übernahme wird jedoch von jeder Krankenkasse und je nach Versicherungsmodell unterschiedlich gehandhabt. Erkundige dich vorab bei deinem Versicherer über eine allfällige Kostenbeteiligung an der individuellen Begleitung.

Bei Interesse, zur Klärung offener Fragen oder zu einer Terminvereinbarung melde dich unter hier@jetzt.yoga oder 076 813 31 93 .

jährliche Zertifizierung durch
bottom of page