
Yoga
Wer "Yoga" googelt, findet alles mögliche dazu. Deshalb ist zunächst eine Klärung des hier vertretenen Verständnis von Yoga notwendig. Im philosophischen Grundlagentext Yoga Sûtra (übersetzt etwa "Yoga Leitfaden"), einer über 1500 Jahre alten Sammlung von 195 Versen vom indischen Gelehrten Patanjali, findet sich folgende Definition von Yoga:
"Yoga verfolgt das Ziel, sich ohne Ablenkung auf ein Objekt auszurichten und in dieser Ausrichtung ohne Ablenkung zu verweilen."
("Yoga citta vrtti nirodah." - Yoga Sûtra, 1.2)


Diese Definition mag erstaunen, da nichts von Körperübungen steht. Diese sind zusammen mit anderen Elementen auf dem Weg ("achtgliedriger Pfad", Yoga Sûtra 2.29) zum Ziel des Zustands von "Yoga" enthalten. Dieses Ziel ist die Erlangung der Fähigkeit, Klarheit zu gewinnen. D.h. etwas vollständig und richtig zu erkennen und uns nicht im alltäglichen Gedankengewitter zu verlieren, dem wir in unserem immer hektischer werdenden Alltag vor lauter "Multitasking", unbemerkter Fremdbestimmung und ständiger Erreichbarkeit oft unterliegen.
Wenn du dich für Yoga entscheidest, begibst du dich auf einen spannenden und in höchstem Masse individuellen Weg. Mit Körperübungen und bewusster Atmung legst du den Grundstein dafür, die zentrierende und beruhigende Wirkung der Meditation zu erleben:
-
Dabei übst du die verschiedenen Körperübungen (Asana) mit dem Augenmerk auf die Absicht der Übung, nicht auf die Form. Denn jeder Körper ist verschieden.
-
Viel Platz nimmt in jeder Stunde die Atmung (Pranayama) ein. Obwohl nicht greifbar, so ist dein Atem ein sehr kraftvolles Instrument, auf das du auch jederzeit im Alltag zurückgreifen kannst.
-
Die Achtsamkeit, mit der du die Körper- und Atemübungen ausführst, hilft dir bei der Meditation, mittels der du Klarheit und Ruhe zu erlangen versuchst - im Innen und im Aussen.
Im Yoga wollen wir uns bewusst auf etwas konzentrieren, ohne abzuschweifen, wir wollen ganz im gegenwärtigen Moment sein. Denn Yoga findet im Jetzt statt.
About
Viniyoga - eine Methode, kein Stil
Viniyoga ist "kein Stil, sondern die Kunst, Yogaüben individuell angepasst, transparent, kompetent und kreativ anzuleiten. Frei von Akrobatik, religiösen Bezügen und Pseudowissenschaft."


Ich unterrichte nach der Methode Viniyoga nach T.K.V. Desikachar (1938 - 2016), der über fünfzig Jahre lang den innovativen Yoga-Ansatz seines Lehrers und Vaters T. Krishnamacharya (1898-1989) weltweit bekannt machte. T. Krishnamacharya gilt heute als einer der Begründer des Modernen Yoga, der die Entwicklung des Yoga im 20. Jhdt. in Indien wie im Westen nachhaltig prägte. Zu den Schülern und engen Weggefährten von Desikachar zählten auch die Ärzte Dres. Imogen Dalmann und Martin Soder aus Berlin, deren Wissen und Erfahrung den Viniyoga in der Schweiz massgeblich beeinflusst.
Viniyoga stellt dich und deine Anliegen in den Mittelpunkt, denn übersetzt bedeutet es, "etwas auf eine besondere Weise anwenden". Im Einzelunterricht sowieso, aber auch im Gruppenunterricht fliessen stets deine individuellen Bedürfnisse ein. So können problemlos Anfänger und Fortgeschrittene in einer Klasse sein und dennoch alle ihren eigenen Möglichkeiten und Bedürfnissen angepasst üben.
Viniyoga zeichnet sich ganz besonders auch dadurch aus, dass wir stets vom individuellen Körper ausgehen und die Form der Asana (Körperübung) entsprechend anpassen. Niemals zwängen wir uns in eine Position. Die Form folgt dem Körper. Immer. Und dennoch kann jeder die Funktion und das Ziel einer Asana erleben.
Viniyoga ist für jeden. Du musst weder speziell beweglich noch sportlich oder kräftig sein. Du bringst lediglich den Wunsch mit, dich auf deinen Körper und deinen Geist einzulassen.
Viniyoga in der Schweiz & Deutschland
Hier ein paar weitere Studios, wo man Vinyoga antrifft:
Ostschweiz
-
St. Gallen, www.yogabewegt.ch (Sonja Engler)
Innerschweiz
-
Horw, Herzimpuls (Marianne Lutz)
-
Luzern, Yagoyoga (Sandra Yago)
-
Sempach, Yoga sattva (Dr. med. Simone Rohrbach)
Bern
-
Stadt Bern, Yogatherapie Bern (Claudia Bähre)
Region Baden
-
Wettingen, Ananda Yogaschule (Doris Günter)
Süddeutschland
-
Waldshut, Yoga Zentrum Waldshut (Joachim Grap)
